Wie entferne ich einen Kalkrand in der Toilettenschüssel?
Hela möchte gerne wissen, wie sie ihre Toilette wieder glänzend bekommt. Sie schreibt:
„In meiner Toilette hat sich ein Kalkrand gebildet, den ich nicht entfernen kann, da er sich oberhalb des Wasserstands befindet. Ich habe schon vieles ausprobiert, doch es ist mir nicht gelungen.“
Gegen Kalk hilft Säure
Liebe Hela, mit Zitronen- oder Essigsäure bekommst Du eigentlich alle Kalkflecken gut entfernt. Der Kalkrand oberhalb des Wasserstands ist natürlich etwas tricky. Die einfachste Variante: Die sprühst den Kalkrand mit Zitronen- oder Essig-Säure aus einer Sprühflasche ein und bevor die Säure weggetrocknet ist, hat sie den Kalk schon entfernt. Sollte das nicht funktionierten, gibt großzügig Zitronen- oder Essigsäure auf Küchenpapier und klebe die feuchten Tücher auf den Kalkrand. Lass es gut einwirken. Die Tücher sollten aber nicht antrocknen. Danach sollte der Rand verschwunden sein.
Küche sinnvoll verkleinern – wie geht das?
Monika hat mir geschrieben, weil sie Hilfe bei der Neugestaltung ihrer Küche braucht. Sie schreibt: „Ich möchte meine alte Küche rausschmeißen. Nur noch eine kleine Küchenzeile plus ein Block Spüle. Habe 1 Jahr altes Standgerät Kühlschrank. Das würde ich gern weiter behalten.“
WDR Haushaltscheck zu Küchenorganisation
Liebe Monika,
Du hättest gerne Tipps für eine günstige Küchenrenovierung? Zufälligerweise haben wir im vergangenen Jahr genau dazu einen WDR Haushaltscheck gemacht. Darin finden sich viele Tipps zur Neuorganisation von Bestandsküchen – und wir haben gezeigt, wie man mit unter 1000 Euro eine Küche wie neu bekommen kann.
Hier ist der Link zur Sendung, falls Ihr die Sendung verpasst habt.
Tipps zur Küchenorganisation gibt es hier
Zu dem Thema habe ich im vergangenen Jahr auch einen ausführlichen Blogpost geschrieben. Den findet Ihr hier.
Eignet sich ein Badreiniger für die Küchenspüle?
Andrea aus Dinslaken hat sich den WDR Haushaltscheck zum Thema Küchenorganisation angeschaut. Sie schreibt: „Ich sehe, dass hier das Thema Reinigung Spüle immer wieder auftaucht. Mein ganz großer Tipp zur Reinigung ist “Bad-Reiniger”. Ganz einfacher Sprühreiniger von den Discountern reicht. Den hat jeder immer im Haus.
Ich selbst habe eine Keramik-Spüle vom schwedischen Möbelhaus, die nach Jahren noch aussieht wie neu. Einfach einsprühen, kurz warten und dann mit Wasser nachspülen. Es handelt sich ja zumeist nur um Kalk, der den Schmutz in der Spüle bindet.“
Danke für den Tipp
Liebe Andrea, vielen Dank für Deinen Tipp. Du hast natürlich Recht, es ist vor allem der Kalk, der die Küchenspüle unansehnlich macht und Badreiniger wirkt stark gegen Kalk. Allerdings: Badreiniger alleine reicht in der Küche nicht. In der Küchenspüle sollte aus meiner Sicht regelmäßig mit einem Fettlöser gearbeitet werden. Denn gerade in der Küche fällt ja nicht nur Kalk, sondern auch viel Fettschmutz an. Auf weißen Keramik fällt das eventuell weniger auf als bei Edelstahl. Mein Tipp für Spülen ist und bleibt aber der gute alte Putzstein!
Ist allerdings genug Platz für eine zusätzlich Sprühflasche unter der Spüle vorhanden, kann ein Badreiniger dort eine gute Lösung für die schnelle Reinigung sein. Meine Empfehlung ist aber kein Fertigreiniger aus dem Discounter, sondern ganz einfach selbstgemachter Badreiniger.
Yvonnes DIY-Reiniger fürs Bad
So geht es: Ein Liter Wasser, drei Spritzer Spüli und eine Verschlusskappe Zitronensäure. Der Badreiniger wirkt gegen Kalk, Urinstein, Fett und Schmutz – aber eben auch für die Küchenspüle.
Denn konventionelle Reiniger sind nicht ungefährlich. Dazu habe ich auch mal was geschrieben, das könnte Ihr hier nachlesen.
Eure Yvonne
📷 Foto von Precious Plastic Melbourne auf Unsplash
Personen gefällt das.