Aktuelles

Fragen von Zuschauer:innen – Teil 131

Wie entferne ich Kalk von Kunststofftüren? Spülmittel ist schwer zu dosieren – was tun? Auf (fast) alle Fragen rund um den Haushalt hat Hauswirtschaftsmeisterin und TV-Moderatorin Yvonne Willicks eine Antwort.

Yvonne Willicks

Wie entferne ich Kalk von Kunststofftüren?

Lotti hat mir noch einmal geschrieben. Im November hatte sie sich wegen Kalkflecken an ihren Kunststofftüren an mich gewendet. Ich hatte ihre Frage nach bestem Wissen und Gewissen beantwortet – meine Empfehlung blieb aber leider ohne Erfolg! 

Lotti schreibt in ihrer neuen E-Mail: „Zuerst ganz herzlichen Dank, dass Sie sich meines Themas angenommen haben. Leider hat auch mehrmaliges Reinigen den Flecken nichts anhaben können. Wahrscheinlich liegen diese Kalkflecken schon zu lange vor. Was ich aber hoffe, dass Andere von ihrem Tipp profitieren konnten. Wie ich auch schon oft!“

Flecken durch Regentropfen auf Kunststofftüren

Liebe Lotti, vielen Dank für Deine liebe Nachricht. Das ist natürlich sehr ärgerlich, dass die Flecken immer noch zu sehen sind. An Lottis Haustür mit Kunststoffoberfläche sieht man jeden Regentropfen, der nicht sofort getrocknet wird. Sie hat es bereits mit Allzweckreiniger und Spüli versucht – und nun auch mit meiner Empfehlung, einer Neutralreiniger-Lösung mit einem Schuss Zitronensäure. Aber auch die hat nicht geholfen.

Säure hilft gegen Kalk – es kommt aber auf die Dosierung an!

Liebe Lotti, daher würde ich nun schwerere Geschütze auffahren und die Dosierung der Säure erhöhen. Probiere es mit eine reinen Zitronensäurelösung. Zitronensäure Pulver: 2 EL auf 1 Liter Wasser. Zitronensäure flüssig: Halbe Tasse auf 1 Liter Wasser. Bei der Anwendung bitte unbedingt Handschuhe anziehen! Probiere die Lösung auf jeden Fall vorher an einer unauffälligen Stelle aus, nicht dass Du Dir die ganze Tür versaust. Und lass mich dann gerne wissen, ob es geklappt hat.

Wer den Blogposts mit Lottis erster Zuschrift noch mal nachlesen möchte, für den geht es hier lang.

Spülmittel ist schwer zu dosieren – was tun?

Monika hat mir wegen der Dosierung von Reinigern geschrieben. In ihrem Fall geht es um die Verschlüsse von Spülmittelflaschen. Sie schreibt:  “Liebe Frau Willicks, haben sie sich schon mal die neuen Spülmittelflaschen genauer angesehen? Die Verschlüsse sind so gefertigt, dass man das Spülmittel nur sehr schwer dosieren kann. Es kommt immer gleich eine viel zu große Portion heraus. (…) Wie ich finde ein echtes Ärgernis für Verbraucher und Umwelt.“

Dosierhilfe, um sparsam zu dosieren

Liebe Monika, ich bin extra noch mal in den Supermarkt gegangen, um mir einige Geschirrspülmittel anzuschauen. Nach meinem Eindruck, sind die Öffnungen von verschiedenen Marken ähnlich groß und haben sich auf den ersten Blick auch nicht stark verändert. Ich habe ein paar Fotos davon gemacht.

Dass das jetzt gar nicht kontrolliert dosiert werden kann, sehe ich nicht so wirklich. Aber wenn für Dich die Öffnungen zu groß sind oder Du mit der Dosiermöglichkeit nicht klarkommst, dann fülle Dein Spüli doch einfach in einen hübschen Seifenspender um, dann hast Du die Dosierung auf jeden Fall unter Kontrolle. Das ist gut für den Geldbeutel und für die Umwelt.

Wie viel Spüli zum Geschirrspülen?

Die Dosierung von Geschirrspülmittel ist nämlich viel geringer als allgemein angenommen. Bei nicht konzentrierten Spülmitteln reichen normalerweise etwa 5 ml (1,5 Teelöffel) auf 5 Liter Wasser. Bei konzentrierten Spülis sogar nur etwa 3 ml (= 1 Teelöffel), um Geschirr von Schmutz und Fett befreien. Bei stark verschmutztem Geschirr müssen etwa 50% mehr Spüli dazu.

Eure Yvonne

  Foto von Vivaan Rupani auf pexels