Wie werden eingelagerte Kuscheltiere wieder frisch und sauber?
Iris wird bald Oma. Sie hat mir geschrieben, weil ihre Tochter ihre alten Kuscheltiere für das Baby wiederverwenden möchte. Sie schreibt: „Unsere Tochter bekommt ein Baby und möchte ihre Steiff Tiere, die ca. 15 Jahre in Mülltüten auf dem Dachboden ihr Dasein gefrustet haben, an ihr Kind weitergeben. Wie können diese Tiere nach der langen Zeit richtig sauber gemacht werden?“
Lüften für den frischen Geruch
Liebe Iris, egal in welchem Zustand die Kuscheltiere sind, als erstes müssen sie ordentlich auslüften. Am besten jedes einzeln mit viel Platz an der frischen Luft, zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten – natürlich geschützt vor Regen, aber auch vor prallem Sonnenlicht. Nach circa 48 Stunden würde ich dann mal einen Geruchstest machen. Riechen die Tiere in Ordnung reicht es, sie leicht abzuklopfen und von Staub zu befreien. Einmal mit der Fusselbürste drüber – gut is! Sollten sie muffig riechen oder unansehnlich sein, können sie je nach Material unterschiedlich gereinigt werden.
Wie wasche ich Kuscheltiere in der Waschmaschine?
Viele Plüschtiere können in der Waschmaschine bei 30°C (im Schonwaschgang) gewaschen werden. Am besten in einem Wäschenetz oder einen Kissenbezug. Das Kuscheltier sollte separat von der anderen Wäsche mit einem Feinwaschmittel gewaschen werden.
Wie wasche ist Kuscheltiere per Hand?
Ist nur Handwäsche erlaubt, sollte das Wasser lauwarm sein. Feinwaschmittel ins Wasser geben, erst dann das Plüschtier dazu und vorsichtig mit der Lösung behandeln.
Bei sehr altem Spielzeug oder Plüschtieren aus Wolle oder Mohair ist Extra-Vorsicht geboten. Diese sollten nur oberflächlich mit Schaum aus Feinwaschmittel eingerieben und anschließend vorsichtig mit wenig klarem Wasser wieder abgewaschen werden.
Woher weiß ich, wie Kuscheltiere gewaschen werden können?
Eventuell hängt noch ein Pflege- oder Waschhinweis an dem Spielzeug, das darüber Auskunft gibt, was in die Waschmaschine kann und was nicht. Einige Hersteller bieten die Pflegehinweise auch online an. Handelt es sich also um klassische Kuscheltier-Modelle lohnt sich eventuell die Suche im Onlineshop des Herstellers.
Wie trockne ich gewaschene Kuscheltiere?
Die gewaschenen Spielgefährten bitte nicht auf Heizung oder im Trockner trocken. Am wohlsten fühlen sie sich bei Raumtemperatur auf einen Wäscheständer oder an der Leine – direktes Sonnenlicht bitte vermeiden. Während des Trockenvorgangs mehrmals aufschütteln und/oder vorsichtig kämmen.
Wie wird meine weiße Bluse wieder sauber?
Astrid möchte gerne wissen, wie sie ihre weiße Bluse wieder strahlend bekommen. Sie schreibt: „Meine teure weiße Bluse aus Baumwolle hat leider den Gilb und in der Reinigung konnte das nicht vollständig entfernt werden. Sie arbeiten doch sehr viel mit Waschsoda – bekäme ich damit die Bluse wieder weiß? Ich bin total traurig, dass die Bluse diese unschönen Flecken hatte bzw. noch hat und ich bekomme leider keine gleichwertige Bluse mehr.“
Waschsoda stark gegen Vergilbungen
Liebe Astrid, Du hast es erfasst. Waschsoda ist ein Wundermittel und es wird Dir sicher bei Deiner Bluse helfen. Es ist ein klassisches Einweichmittel und wirkt in Wasser gelöst als starke Lauge. Soda löst fast alle Verschmutzungen am Gewebe, indem es die Schmutzpartikel aufquellen lässt und sie chemisch so verändert, dass der Dreck danach leichter ausgewaschen werden kann. Außerdem hat Waschsoda eine bleichende Wirkung. Nicht geeignet ist es für Wolle und Seide. Wichtig: Bei der Anwendung immer Gummihandschuhe tragen!
Einweichen für strahlendes Weiß
Soda nach Gebrauchsanleitung mit warmem Wasser mischen. Die Bluse mindestens drei Stunden in der Soda-Lauge einweichen, insbesondere die vergilbten Stellen sollten von der Lösung bedeckt sein. Verwende – wenn nötig – einen Porzellan-Teller oder Edelstahl-Kochgeschirr, um den Stoff zu beschweren. Danach wie gewohnt mit pulverförmigem Waschmittel waschen. Waschpulver enthält im Gegensatz zu Flüssigwaschmittel Bleiche, die für strahlendes Weiß sorgt.
Superpower: Gallseife gegen den Gilb
Ein Alternative geben Vergilbungen ist eine Behandlung mit Gallseife. Auch Gallseife wirkt stark gegen alle Arten von Flecken und Schmutz. Die Anwendung ist ganz einfach: Seife und Vergilbungen anfeuchten, anschließend die betroffenen Stellen mit der Seife aufschäumen und einwirken lassen. Danach Kleidungsstück auf der höchstmöglichen Temperatur waschen.
Helfen weder die Soda-Behandlung noch die Gallseife, bleibt noch die Möglichkeit, einen speziellen Entfärber einzusetzen. Ich drück Dir die Daumen, dass Du Deine Bluse wieder sauber kriegst.
Deine Yvonne
Foto von Julia Taubitz auf Unsplash
Personen gefällt das.